Literatur findet Stadt

12 Farben:

Prosa und Poetologie in einem Band

12 Farben:

Lichtbrechung in Klangfarben

12 Farben:

eine Edition von rhein wörtlich e.V.

 

12 Farben soll ermöglichen, die Bedingungen des Schreibens zu reflektieren und offenzulegen. Den vielfarbigen Einblick in die Werkstatt der Autoren sehen wir als Anregung und Bereicherung für die literarische Diskussion, vor allem für den literarischen Nachwuchs.

 

Die 12 Farben-Edition ist Ende Juni 2011 mit Thorsten Krämer Der graue Cardigan gestartet. Zuletzt erschienen Selim Özdogans Was wir hörten, als wir nach der Wahrheit suchten, Roland E. Kochs Alleestraße und Ulrike Anna Bleiers Miriam. Seit Dezember 2014 liegt mit Stan Lafleurs Rhein-Meditation der zehnte Band der 12 Farben vor. Im Spätsommer 2015 wird die Reihe mit Hubert von Axel Siefer fortgesetzt.

 

Die monochromen Bücher in Klappenbroschur sind für 12 Euro im Buchhandel, über unsere Internetseite sowie bei den verschiedenen Veranstaltungen erhältlich.

12 Farben – Prosa und Poetologie in einem Band:

 

 

Thorsten Krämer, Der graue Cardigan


Marie T. Martin, Vier Wände


Sibylle Luithlen, Ischai


Doris Konradi, Aufstand der Drogistinnen


Nika Bertram, Ich sage blau


Bettina Hesse, Am Ende anfangen

 

Selim Özdogan, Was wir hörten, als wir nach der Wahrheit suchten


Roland E. Koch, Alleestraße

 

Ulrike Anna Bleier, Miriam


Stan Lafleur, Rhein-Meditation


Axel Siefer, Hubert

 

Dorian Steinhoff, Die dunkle Jahreszeit

 

Bettina Hesse, Schwarz ist weiß

Bunt ist meine Lieblingsfarbe.

Walter Gropius

Druckfrisch

 

Schwarz ist weiß

Erzählungen von Bettina Hesse

Buchpremiere:
2. März 2023, 20 Uhr, Bücherwelt, Venloerstr. 263, 50823 Köln

  • 12 Farben
  • Autoren
  • Aktuelles
  • Verein
  • Partner
  • Kontakt
  • Facebook
  • Impressum
  • Satzung